Uncategorised
- Details
- Geschrieben von: Eric Hoyer
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 82
Klimaschutz globale Lösungen, Erfindungen
und Varianten mit Einbindung der
2963 3110
Details
Geschrieben von Eric Hoyer
Veröffentlicht: 05. April 2016, und in Varianten schon seit 2003, 2007,2011-12,13,14,15,
Zugriffe: alle zusammen für diesen Bereich min. 5.000 mal ab 2014.
Achtung: es gibt reichlich neuere Versionen! Viele technische Bereiche sind wesentlich verbessert
optimiert oder mit wirkenden Innovationen neu beschrieben worden
Klimaschutz weltbeste Lösungen, Erfindungen und
Varianten
Solarenergieraum,
Dachgarten, Solarenergiewand, Anlehngewächshaus,
Römerheizung
Alle mit einbeziehen, sind Weltneuheiten durch Kombination eingebunden mit Klimawandel-Lösungen.de
stellen meine Varianten die größtmögliche Klimareparatur überhaupt dar, die dynamisch für die Elemente
wichtig wären und den Menschen helfen, die ungelösten Probleme in den Griff zu bekommen.
Eric Hoyer
Dachgarten – als Einzelthema hier, die anderen sind extra Bereiche-
Erfindungen und Varianten eines Dachgartens sind für alle Menschen der Erde möglich.
Weltneuheit von Eric Hoyer
Klimawandel-Lösungen mit den Varianten
Solarenergieraum, Solarenergiewand, Dachgarten, Anlehngewächshaus, Römerheizung etc. - z.B.
Europäische Wasserleitungen von norwegischen Fjorden - können durch Kombination dieser
Varianten und Methoden - Weltneuheit - diese sind die allerbesten globalen Methoden die dynamisch,
naturverträglich, vertretbar, überhaupt auch finanziell eine Klimareparatur bewirken können! Es gibt
keine Methoden, die im angesagten Zeitraum umsetzbar besser sind wie meine!
Es können in Kombination mit allen Varianten und Anwendungen min. 2/5 Heizenergie, 1/5 des
Stromes, dieser dynamisch mehr, 2/5 der Tropenhölzer, für mehr als 2 Milliarden - dynamisch mehr -
Menschen ernährt werden, C02, Staub und alle Elemente können sich gewaltig global dynamisch
alle ca. 7 Jahre verdoppeln in der Wirkung.
(min. 16 Milliarden Tonnen Öl, (erheblich untertrieben!) - meine Berechnung von nur 20
größeren Ländern -) Energie weltweit durch Öl, Gas, Kohle Holz und Atomenergie eingespart werden
Meine Verfahren zeichnen sich dadurch aus , dass sie realistisch, finanziell, gut vertretbar, ökologisch
den größten Nutzen erbringen und weitere über 30 Vorteile für das Klima und im sozialen
Zusammenleben und Hunger und Frieden erbringen! Wasserreserven aufbauen und andere wieder
regeneriert, weltweit min. 10 Millionen Arbeitsplätze neu schafft und Investitionen von min.
500 Milliarden in den ersten 3-5 Jahren auslöst. Und viele weitere positive Varianten. Lesen mal
rein in die 26 - 30 Erklärungen zu meinen Verfahren und Anwendungen.
Eric Hoyer
- neu Teil oben 10.04.2016 -
Hier geht es nicht nur um Dächer, sondern um viele Sachverhalte.
Gärten auf Dächern sind uralt, meine Varianten sind für alle Menschen dieses
Planeten möglich, nicht nur größere Objekte und für Konzerne. Und stellen mit meinen anderen
Varianten die größte mögliche Energieeinsparung dar.
Zurzeit bestes Konzept, weil meine Erfindungen und Verfahren einfließen und erst so wird die
hohe Wirtschaftlichkeit und Nutzen damit erreichen werden.
Dachgärten nach Eric Hoyer können bis zu 70 % der benötigten Energie z.B. Öl, Gas, Strom
eines Einfamilienhauses einsparen helfen.
Global angewendet kann evtl. 1/5 – 2/5 der erzeugten Weltenergie
einsparen, z. B. Öl, Gas, Strom, Kohle oder Holz, usw. Transporte bis hin zu nicht nötigen
Einkaufsfahrten, großer Anteil ist Heizenergie!
In Kombination mit meinem Solarenergieraum und anderen Varianten zur Energieeinsparung und
Langzeitspeicher noch besser nutzbar. Sparmöglichkeiten erheblich höher als beim teuren
Solarmodule, die schon nach 20 (20) bis 30 Jahren ausgewechselt werden müssen.
Noch etwas Sonne auf z.B. Stein - Feststoffe – übertragen, brauchen an Energie fünfmal weniger
als Wasser (0,6) zum Aufwärmen. Im Physikbuch bitte selbst nachlesen. Luft hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0.026.
Hinweis:
Im herkömmlichen Gemüseanbau wird hierdurch an Maschinen und Giften, und Energie z. B: den
Transporten gewaltig eingespart. Diese sind bekannte und erhebliche Umweltverschmutzer.
Nur für Deutschland können ca. 59 - 120.000 Hektar Gemüse etc. angebaut werden und
stellt die von meinen min. 5 Erfindungen und Varianten in der globalen Anwendung die
größte Klimareparatur dar, zudem können weltweit min. 2 Milliarden Menschen davon
Nahrung erhalten. Weiter wird in den Städten das Klima besser, wo dann die Elektroautos
dazugehören! Es können auf lange Zeit im Jahr weltweit min. 10 Millionen Arbeitsplätze
geschaffen werden. Das Wohlbefinden von Bürgern steigt genauso wie die Steuereinnahmen
des Staates steigen.
Bienen und natürliche Vorgänge der Natur werden mit dem Wasserhaushalt und besserer
Klimabildung den Menschen auf der Erde wohltun.
Vorwort:
Es ist klar, wenn die Verbrennungsmotoren unzureichend gegen z.B. Hybrid oder Strommotoren
gewechselt werden, so besteht ein erhöhtes Risiko für das Klima und Menschen weiter!
Es ist in unserer Zeit nötig, nicht nur an einer Stelle das Klima und den Menschen zu helfen,
deshalb führe ich auch meine anderen Erfindungen und Verfahren etc. hier mit auf.
Ich als Erfinder habe weltweite Erfindungen und Verfahren erfunden oder weiterentwickelt
die zur globalen Hilfe von mir besonders ausgelegt wurden.
Energieeinsparungen, Klimawandel-Lösungen, Technische Verfahren die besonders bis zu
70 % der Maschinen und Zeit einsparen können.
Europäische Wasserversorgung Eric Hoyer, Australian-Watersolutions-PN Eric Hoyer,
Solarenergieraum Modelle Eric Hoyer, - wirksamer als moderne Solarmodule es könnten,
Anlehngewächshaus und diese in Kombination mit der Wandheizung oder auch Römerheizung
nach Eric Hoyer, spezielles Gewächshaus mit Varianten, stellen eine enorme Energieeinsparung
mit bis zum Dachgarten dar, evtl. die größten, die global möglich sind, dies alles mit meinen min.
5 Erfindungen oder Varianten und Anwendungen. Viele Forscher und belesene sagen Ihnen nicht
die Wahrheit.
Klar solche Methoden und Anwendungen müssen staatlich, zur schnelleren Umsetzung
gefördert werden!
Zum Beispiel habe ich meine Europäisch- Wasserversorgung auf große Volumen ausgelegt und
ist die einzige biologisch vertretbare Lösung, gewaltige Wassermengen aus den Norwegischen
Fjorden nach dem Süden von Europa zu pumpen. Hier sind Millionen m³ Wasser täglich möglich,
die aus den Endbereichen der oft tiefen Fjorde gepumpt werden und bis in den Süden von Europa
durch z.B. Europa-Wasserleitungen - auch mit Zwischenspeichern versorgt werden können.
.
Einige meiner Erfindungen und Verfahren und Vorrichtungen etc. sind gewaltig global und
dynamisch ausgelegt z.B. Klimawandel-Lösungen Eric Hoyer und können insgesamt min. ca.
1/5 - 2/5 der Öl-und Gasreserven, Holz etc. global einsparen helfen. Einige sind die besten und
umweltverträglich wirksam – selbst nur grüne Baumpflanzungen stellen sie in den Schatten –
weil diese ungeeignet sind auch die Menschen zu ernähren! - Alle Modelle und Varianten von
Eric Hoyer
Meine Erfindungen und Verfahren z. Gärten auf Dächern - meine sind besser als die von
Google X - sind noch erheblich wirksamer als diese, weil ich meine Varianten optimiert habe.
Sie sind mit meinen anderen Verfahren der Modelle Eric Hoyer verbindbar, integrierbar und
flächenmäßig besser ausgelegt und haben als Ziel in die Breiten-Anwendung - auch für Bürger,
nicht nur Konzerne - global wirksamere Varianten anzubieten, die Vorteile ergeben und haben
Optimierungen in den Varianten und Modellen nach Eric Hoyer, die alle das Klima schonen
und auch Energie erzeugen können und durch Kurz- und Langzeit - Solarspeicherungen eine
Lösung zeigt die wesentlich besser ist als überwiegende Verfahren und Anwendungen die
kaum Solar-Langzeitspeicherung bieten können. Meine Varianten sind auch kostengünstig
zu erstellen und halten wesentlich länger als andere.
Insgesamt sind meine globalen Einsparungen und Vermeidung von Immissionen und
Emissionen und Klimawandel-Lösungen sind mit ausgelegt, aber auch technische Varianten sind mit
meinen nicht Stand der Technik, Erfindungen und Verfahren der geschlitzten Rohrleitung
mit Steg innen möglich und sind auf die Einsparung von Maschinen und Vorgängen
ausgerichtet, dies bedeutet bis zu 80 % kostengünstigere Verfahren in z. B: auf - und
Abbau von Materialien auf der Erde und im Meer.
Mit freundlichem Gruß
Eric Hoyer
(04/05.01.2016, 09.01.2016;12-13.01.2016,19.01.2016 Kopftext neu, 20.01.2016 B,
21.01.2016, Kopf neu 25.01.2016 B C)
Dachgarten mit Varianten, Verfahren und Vorrichtungen von Eric Hoyer
Alle meine Erfindungen und Varianten meines so ausgelegten Dachgartens können
zusammen
global angewendet bis zu ca. 2/5 der erzeugten Weltenergie einsparen, z. B. Öl,
Gas, Strom oder Holz, Transporte bis hin zu nicht nötigen Einkaufsfahrten.
Herkömmlicher Gemüseanbau, mit Maschinen und Giften, und Energieerzeugung
können hierdurch minimiert werden.
Weiter können Bürger und alle Interessierten Gemüse, Obst, Beeren etc. auf Dächern
und in Anlehngewächshaus anpflanzen und so gewaltig zur Klimareparatur beitragen.
Z.B. in China und in allen Ländern der Erde, die Klimabedingungen beachtend.
Hierdurch können möglicherweise global 2 Milliarden Menschen auf Dauer mit
einem erheblichen Teil an Nahrung sich versorgen.
In diesem Bereich oder nach Varianten des Dachgartens, mit Solarenergieraum usw. der
Energiewichtigkeit, Wärme auffangen oder erzeugt werden, Warm-Wasser, oder in Feststoffen,
Zeit sparen usw. Die erzielten Effekte sind erheblich und können hier nicht alle aufgeführt werden.
Hinweis: es ist wegen der sehr hohen Temperaturen, Langzeitspeicherung bestens möglich.
Speicherungen in Steinplatten, Felsen oder Erdreich bis Wasser - oder andere Stoffe –
und ist damit verhältnismäßig, kostengünstig möglich.
· Zudem ist dies evtl. einer der größten Investitionsschübe aller Zeiten, weit über
100 Milliarden pro Jahr.
· Entwicklungen, und min. 5 Millionen neue Arbeitsstellen aller Arten pro Jahr,
müssen geschaffen werden
· Die Fläche nur für ein Land wie Deutschland kann bei ca. 16 Millionen Einfamilienhäuser
etc. Bürogebäuden und andere Objekten aller Art ca. 56.000 Hektar . Wenn nur die
Hälfte damit nach und nach umgebaut wird, sind dies min. 8 Millionen Einheiten – ich
berechne mal wenig
ist eine Fläche von ca. 560 Millionen m² = 56.000 Hektar Gemüse etc.
(Global können bis zu 210 Millionen Hektar Gemüse angebaut werden!) -
20 relevante Länder berechnet -
und technische Anlagen zur Energieeinsparung, z.B. Solarenergieraum u.a.
Besonders danach Modellen von Eric Hoyer.
Auszug an Ansprüchen: Dachgarten :
- Meine Modelle eines Dachgartens sind dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Dachgarten auf dem Dach oder einem Teilbereich dort befindet und diese Fläche der auftreffenden Sonnenstrahlen über einen Parabolspiegel multiplen Nutzungen zugeführt werden können.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit Hohlspiegeln ausgerüstet ist und die Energie sammelt und weitergibt.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit einem Anlehngewächshaus nach unten bis zum Erdboden-Niveau reicht.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit und durch eine geschützte Solarenergiehauswandheizung z.B. aus Glas an der z. B Hausmauer mit dem Dachgarten verbunden werden kann.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser die z.B. überschüssige Wärme dort in diesem Abstand zu Mauer etc. thermisch nach oben zirkulierend nutzt.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass diese zusätzliche Wärme des Anlehngewächshauses oder Wintergarten etc. über den Zwischenraum einer z.B. Glaselemente-Wand zur Hauswand nach oben gesteuert nutzt.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser z.B. die Wärme, überschüssige Wärme vom Wintergarten, – nicht wie üblich ins Freie lässt - in die Solarenergiewand gesteuert bis in den z.B. geschlossenen Dachgarten abgibt.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit dem Anlehngewächshaus über z.B. die
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit dem Solarenergieraum eine Einheit bildet oder getrennt ist.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit dem Solarenergieraum verbunden werden kann und seine erzeugte Wärme dem Dachgarten oder einer anderen Nutzung gesteuert zuführen kann.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit Speicherelementen ausgerüstet werden kann die ihre Wärme auf dem Dachgarten nutzen.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass der Dachgarten mit einer überdachten Terrasse verbunden werden kann.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass die Solarenergiehauswandheizung mit der Wärme der Römerheizung steuerbar in den Dachgarten führt.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass Warmwasser dort erzeugt und auch gespeichert werden kann.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass Steinplatten oder andere Fes
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit einem Anlehngewächshaus nach unten bis zum Erdboden-Niveau reicht.
- Stoff-Materialien, Flüssigkeiten zur Speicherung von Solarwärme genutzt werden .
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass die dort entstehende Wärme zum Beheizen des Hauses genutzt werden kann.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass der Solarenergieraum nach Eric Hoyer, Solarwärme durch Hohlspiegel bzw. Parabolspiegel oder sonstige Optimierung der Sonnenstrahlen damit erhöht werden und diese Wärme umgewandelt werden kann.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass Solarwärme in Feststoffen gespeichert werden kann und diese einen Energievorrat ergibt.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser ganz oder teilweise zu ist und über thermisch gesteuerte Öffnungen überschüssige Wärme über Rohrleitungen in das Erdreich abgibt, um eine Langzeit-Speicherung zu bewirken.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass teilweise in ihm Solarmodule Strom erzeugen können.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass mit dem im Solarenergieraum eingebauter Konzentrationstechnik mit Sonnenlicht Dampf erzeugt werden kann.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass Vorrichtungen Strom erzeugen und diese zentral oder dezentral abgeben können.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass die erzeugte Wärme Druck erzeugen kann.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass ein ihn ihm platzierter Solarenergieraum die erzeugte Energie teilweise oder ganz in einen Langzeitspeicher abgibt.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass Wasser durch Regen gesammelt wird und eine Nutzung für das Objekt zugeführt oder in einen Langzeitspeicher abgibt.
- Der Dachgarten ist dadurch gekennzeichnet, dass Gemüse und andere Pflanzen kultiviert werden können.
Eric Hoyer, dem 04.01.2016; 25.01.2016
Alle meine Erfindungen und Verfahren und Vorrichtungen, angefangen von Dachgarten bis
Klimawandel-Lösungen, Solarenergieraum, Solarhauswandheizung, Anlehngewächshaus,
Römerheizung, und Europäisch Wasserversorgung, Australian Watersolutions PN, u.a.
stellen global und dynamisch die größte Fläche, und Hilfen in allen Bereichen der Anwendungen
und Varianten dar, die klimawirksam etc. werden könnten.
Keine Verfahren etc. sind in der Lage, eine bessere und weitreichende, wirksamere Lösung
zu bieten. Hinweise sind auch von der Realisierbarkeit, der Kosten und Nutzen Top ganz
vorne an erster Stelle. Schreiben Sie bitte mir, wenn es nicht stimmen sollte.
Besondere Hinweise, weitere Erklärungen der z.B. Kombination:
Daher schreibe ich auch, Häuser werden falsch gebaut, denn ein normales Dach ist auf lange
Sicht teurer und ohne Garten auf dem Dach erheblich weniger wirkungsvoll.
Es bleibt nur ein Dach, spitz oder weniger spitz.
Dabei können Menschen von einem Einfamilienhaus etc. einen erheblichen Teil an Gemüse,
Energie in Form von warmem Wasser, Strom erzeugen. In Feststoffen, Energie speichern, diese
auch in den Erdboden, im Hausbereich, z.B. als Langzeitspeicher und kann über Monate genutzt
werden. Zentral oder mit Anbindungen an Fernwärmenetze etc. Diese Wärme - sie ist wesentlich
wärmer, sogar heiß - kann über Leitungen in das Erdreich eingebracht werden und wieder nach
Bedarf herausgeholt, je nach evtl. vorhandenen Heizungsanlagen kann diese Wärme zugeführt werden.
werden. Die Wärme wird in jedem Fall dann einen erheblichen Anteil an Energie einsparen helfen.
Sie können Warmwasser in großen Mengen auf dem Dach in geschütztem Bereich durch und oder im
Solarenergieraum erzeugen. Dieser Beitrag Solarenergieraum hat zwar eine eigene Seite, wird hier
aber durch meine
Variante auf dem Dach weiter optimiert.
Was andere nicht zeigen ist, ein Garten auf dem Dach ist die Lösung vieler Probleme in Städten u
nd Dörfern, es werden überwiegend große Projekte gezeigt. Keine der Anlagen oder Initiativen, -
die ich am 12.01.2016, im Internet gesichtet habe - haben solche vielfältigen Anwendungsbereiche
und Nutzungen wie meine Dachgarten-Modelle Eric Hoyer nicht!
Natürlich ist der Solarenergieraum ein wichtiger Faktor bei er Energieerzeugung, in meinen
Kombinationen meiner Varianten sind von wesentlicher Bedeutung!
Gleichzeitig wird gewaltig an Energieeinsparungen mit meinen Modellen aufgezeigt, die nicht nur
die Kosten einer Beheizung des Hauses etc. erheblich reduzieren, sondern auch Gemüse und Früchte
etc. können über einen erheblicheren längeren Zeitraum des Jahres als in normalen Gewächshäuser
geerntet werden.
(04.01.202016, 12.01.2016 B)
Es sollte erwähnt werden, dass diese im Zusammenhang stehenden Investitionen den Bürgern
und Staat und anderen z.B. Firmen erheblich günstiger und halten min. 100 Jahre.
Der Investitionsschub kann dynamisch weltweit auf mehr als
500 Milliarden in den ersten 10 Jahren betragen.
Besondere Hinweise: die zu tatsächlichen Einsparungen bis zu 70 % der Heizkosten,
Warmwasserbereitung, Fußbodenheizung, Wärme für Gewächshaus und Dachgarten usw.
betragen können. Wichtig: Wenn man sich so wenig wie möglich auf teure Technik
abwendet und nur was nötig ist sich zu beschränken, auferlegt.
Sie können viel Gemüse und andere Sachen anbauen und haben was zu essen. Die Kultur der
Pflanzen etc. kann min. um vier Monate verlängert werden.
Klar, ist besonders der Dachgarten bei neuen Häusern optimal. Auch bei älteren Häusern ist
dies bei den Isoliermöglichkeiten und Materialien gut und langfristig möglich.
Bitte vergessen sie nicht, den Dachgarten mit meinem Solarenergieraum Eric Hoyer und Varianten,
ist erheblich besser als nur Solarmodule, die oft nicht mal 25 Jahre richtig Strom abgeben.
Dann sollen diese neu gekauft werden. Mein Solarenergieraum ist optimaler ausgelegt und hält bis
zu 100 Jahr und mehr. Also nur einmal kaufen im Leben, nicht 3-mal.
Eine kleine Anzahl Solarmodule kann gut sein, aber mit dem Solarenergieraum und meinen empfohlenen
Einrichtungen können sie Strom und Wärme etc. erzeugen und speichern.
Mit der Kombination der Hauswand und Fensterheizung evtl. und meiner Römerheizung ist mit den
Der Dachgarten optimiert, erhebliche Einsparungen und Nutzungen möglich.
Die überschüssige Wärme die hier bei der Art des geschlossenen Dachgartens - mit automatischen
Lüftungen - fällt viel Wärme an die nicht sofort genutzt werden kann, die kann in den Erdboden
gepumpt wird und im Herbst oder Winter und Frühjahr einen erheblichen Beitrag zu Beheizung des
Hauses, Warmwasser oder Wintergarten, auch des Anlehngewächshauses bis hinauf zum Dachgarten
genutzt werden. Als Rücklauf-Aufwärmen bei bestehender Heizung, oder direkt etc.
Wärmepumpen-Optimierung ist hier ebenfalls sehr gut möglich.
Ganz andere Wärme-Verhältnisse werden hier mit meinen Kombinationen möglich, die erst tatsächliche
andere Anschaffung der oft bestehenden Heizungsvarianten rentabel machen. Auch ohne die, mit einem
evtl. Minimum.
Sie können Warmwasser in großen Mengen auf dem Dach in geschütztem Bereich durch den Solarenergieraum
erzeugen werden. Durch die enorme Wärme die im Dachgarten oder auch Dachgartenbereich durch meine
Die erzeugten Varianten sind gewaltig.
Wichtig ist: Oft braucht eine herkömmliche Heizung nicht mehr eingebaut zu werden. Lediglich bei extremen
Wetterlagen, Wintern etc. Da aber in den meisten Fällen noch eine Heizung besteht, ist diese dann optimal
verbindbar, anschließbar und hat enorme Einsparmöglichkeiten. Ich denke oft bis 70 %
Dieser Beitrag Solarenergieraum Eric Hoyer hat zwar eine eigene Seite wird hier aber durch meine Variante
auf dem Dach weiter optimiert.
Was andere nicht zeigen ist, ein Garten auf dem Dach ist die Lösung vieler Probleme in Städten und Dörfern,
es werden überwiegend große Projekte gezeigt.
Gleichzeitig wird gewaltig an Energieeinsparungen-Modellen aufgezeigt die nicht nur die Kosten einer
Beheizung des Hauses etc. erheblich reduzieren, sondern auch Gemüse und Früchte können über einen
längeren Zeitraum als Gewächshäuser geerntet werden.
Denken sie daran ich bin der der die gewaltigen dynamischen Klimawandel-Lösungen eingebracht hat die
mit meinen anderen o.g. Lösungen die global beste Klimareparatur überhaupt darstellt.
Dort gibt es min 26 Varianten der Klimawandel-Lösungen dies sollten Sie auch mal lesen .
Einen freundlichen Gruß
Eric Hoyer
(alle bis 25.01.2016 B)
Insgesamt sind meine globalen Einsparungen und Vermeidungen von Immissionen und Emissionen
und Klimawandel-Lösungen sind ausgelegt, aber auch technische Varianten sind nicht Stand
der Technik, Erfindungen und Verfahren der geschlitzten Rohrleitung mit Steg innen, möglich und
sind auf die Einsparung von Maschinen und Vorgängen ausgerichtet, dies bedeutet bis zu 80 %
kostengünstigere Verfahren in z. B: Auf - und Abbau-von Materialien auf der Erde und im Meer.
Eric Hoyer
(04/05.01.2016, 09.01.2016;12-13.01.2016 bis 25.01.2016 B) korrigiert am 23.04.2025, 2978
----------------------------------------
- Details
- Geschrieben von: Eric Hoyer
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 262
Muslimische Sklavenjäger der letzten 700 Jahre
- 19.04.2023 - 996 -
mit Hinweisen und einen Film und historische Fakten.
Nun soll sich alles sich wiederholen auf dem Landweg durch den IS
Die Zahl der Gefangenen geht in die Millionen seit 1300 bis ca. 1850; 1950, 2016
Historisch ist belegt, sie haben Regierungen, Einrichtungen und Bürger in Europa
und Amerika mit sehr hohen Geldforderungen erpresst.
Zu den Erpressungen in Amerika gibt es einen Arte Film vom 07.01.2017 der zeigt, wie viele Schiffe und Sklaven geraubt und die Regierungen erpresst wurden, mit kaum zu bezahlenden Geldforderungen. Sehr umfangreich und aufklärend.
Hinweis:
auf siebzehn Millionen Tote
Von Ulrich Baron 16. Juli 2008, 04:00 Uhr
„Nicht nur Darfur: Ein französisches Buch zeigt, wie der muslimische Sklavenhandel Afrika
ruinierte
Während der Chefankläger beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, Luis
Moreno-Ocampo, erwägt, einen Haftbefehl gegen den sudanesischen Präsidenten Omar Hassan
al-Baschir Al-Baschir wegen Völkermord zu beantragen, sorgt in Frankreich ein Buch Tidiane
N'Diayes für Aufsehen. Wird die sudanesische Regierung beschuldigt, arabische Milizen zu
unterstützen, durch deren Terror in Darfur nach UN-Schätzungen in den vergangenen fünf
Jahren 300 000 Schwarzafrikaner ums Leben gekommen sind, so rechnet der profunde Kenner
der schwarzafrikanischen Geschichte unter dem Titel "Der verschleierte Völkermord" ("Le
génocide voilé", Gallimard, 21,50 Euro) mit dem Sklavenhandel unter muslimischer Herrschaft ab.
Seit dem 7. Jahrhundert seien dem rund 17 Millionen Menschen zum Opfer gefallen. Und
während der europäische Sklavenhandel sich auf die 130 Jahre zwischen 1660 und 1790
konzentrierte, habe der arabisch-muslimische eine über 13 Jahrhunderte währende und bis nach
Darfur fortwirkende Tradition.“
Es folgt ein Spiegel Online Beitragsauszug:
http://www.spiegelgruppe-nachdrucke.de
img-src: ;wissen;spiegel~de/wissen/image/show;html?did=30748461&aref=image035/E0418/ROSPG2004019021602;JPG&thumb=true
„Angst. Muslimische Sklavenjäger von der nordafrikanischen Küste durchpflügten auf der Suche nach Christenbeute das Meer. Die Bewohner küstennaher Siedlungen Italiens, Frankreichs und Spaniens endeten zu Tausenden in der Gefangenschaft.
Bauern und Landarbeiter verschwanden von ihren Feldern. Fischern wurde das Auswerfen der Netze zum Verhängnis. Auf vielen Mittelmeerinseln prägte der bange Blick zum Horizont jahrhundertelang das Leben der Bewohner.
Selbst an vielen Gestaden des Atlantiks war es mit der Sicherheit vorbei. Die nordafrikanischen Korsaren trieben ihr Unwesen vor Portugal, an der Kanalküste und in der Irischen See. 1627 verschleppten die Sklavenjäger sogar 400 Isländer, die sich in ihrer kalten Heimat weitab von jeder Gefahr gewähnt hatten.
Die Historiker haben sich mit den Dimensionen des mediterranen Sklavenhandels bisher kaum beschäftigt. Verlässliche Opferzahlen fehlten. Das düstere Kapitel der Mittelmeergeschichte geriet in Vergessenheit, weil durch die europäische Großmacht- und Kolonialpolitik des 19. und 20. Jahrhunderts aus den ehemaligen Opfern Täter geworden waren.
Schätzungen über die Zahl der in Gefangenschaft Geratenen fielen deshalb eher zurückhaltend aus: Insgesamt nur ein paar tausend Menschen, so vermuteten die Experten, seien den muslimischen Sklavenhändlern in die Hände gefallen.
Erst jetzt hat ein US-Historiker das Ausmaß der Menschenjagd im Mittelmeer gründlich erforscht. "Vieles von dem, was bisher geschrieben wurde, vermittelt den Eindruck, als wäre das Problem für Europa nicht bedeutend gewesen", erklärt Robert Davis von der Ohio State University**: "Doch das ist ein Irrtum."
Davis sichtete Quellen, die den Menschenhandel in den Korsarenhochburgen Algier, Tunis und Tripolis dokumentieren. Er ermittelte die Zahl der in den muslimischen Mittelmeerhäfen jährlich durch Tod, Flucht oder Lösegeldzahlungen ausfallenden Zwangsarbeiter, die durch neue Menschenware ersetzt werden mussten, und errechnete auf dieser Grundlage die Zahl der Gesamtopfer.
Sein überraschendes Ergebnis: Zwischen 1530 und 1780 landeten "fast sicher eine Million und ziemlich wahrscheinlich bis zu 1,25 Millionen" weiße christliche Gefangene auf den Sklavenmärkten Nordafrikas - kahl geschoren und in Eisen geschmiedet.
Allein zwischen 1530 und 1580 erbeuteten die Korsaren von Algier 300 000 europäische Sklaven. Davis: "Wir haben das Gefühl dafür verloren, wie groß die Bedrohung für diejenigen war, die um das Mittelmeer herum lebten." In den Sklavenhändler-Metropolen entwickelte sich die Christenjagd in dieser Zeit zu einer wahren Industrie. Nach groß angelegten Fangaktionen mit Dutzenden von Galeeren und Tausenden von Bewaffneten "regnete es Christen
Auch auf hoher See waren die muslimischen Piraten Meister der Hinterlist: Sie schickten europäisch gekleidete Konvertiten als Lockvögel über Deck, takelten erbeutete Christenschiffe für die Sklavenjagd um und tauchten auch außerhalb jener Jahreszeiten auf, die als Hochsaison der Sklavenfänger galten. "Der Beute aufzulauern - hinter einer Insel oder einem Felsenvorsprung, in einer Nebelbank oder im ersten Tageslicht - war eine Lieblingstaktik der Korsaren", berichtet Davis.
Frankreich und Spanien verloren durch die Kaperfahrten Tausende von Schiffen. Die mächtige Royal Navy musste allein zwischen 1606 und 1609 den Verlust von 466 englischen und schottischen Seefahrzeugen einräumen. Auch die hochgerüsteten Galeeren der Malteser Ritter waren vor den Verwegensten unter den Hochseejägern nicht sicher.“
Diese Dokumentation der Türken zeigt wie der Islam Europa einnehmen wollte.
Offensichtlich kennt Frau Merkel und andere Politiker nicht die historischen
Tatsachen, oder sie belügen das Volk den Bürgern, wie der Islam das Christentum und
die christlichen Länder einnehmen wollten, fast wäre es gelungen. In unseren Tagen
verkennt die Politik die Tatsache, die wahren Ziele des Islams. In dieser u.g. Folge
wird viel über diese Zeit und deren Zusammenhänge ausgesagt.
Dokumentationen ZDFinfo HD
Prinz Eugen und die Türken - Kampf um Europa
13 Januar 2018 – 10:30 - 12:00
Geschichte, Dokumentation D 2014 1 Std. 30 Min. Replay: 7 Tage
In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts kämpfen zwei Supermächte unbarmherzig um die Vorherrschaft in Mitteleuropa und auf dem Balkan: das Reich der Osmanen und der Habsburger. Die Doku erzählt die Geschichte von zwei herausragenden Figuren dieser Zeit: Prinz Eugen von Savoyen-Carignan und Emetullah Rabia Gülnus Sultan. Beide kommen als Fremde in ihre Reiche und sind vorerst Außenseiter. Während Prinz Eugen in Paris als Kind Vernachlässigung wohl auch Missbrauch ausgesetzt ist, wird Gülnus in Kreta ihren Eltern entrissen und in den Harem des Sultans verschleppt. Beide erleben einen beispiellosen Aufstieg. Ihre Geschichte entführt uns in eine der faszinierendsten und gleichzeitig brutalsten Epochen unserer Geschichte das Barock.
---------------------------------------------------------------
ARD-Mittagsmagazin
mit Tagesschau